Umschalten des Druckeranschlusses
Falls der Server des IQ4docs Systems Druckaufträge nicht mehr verarbeitet, z.B. weil er durch eine Fehlfunktion nicht mehr korrekt arbeitet oder durch Netzwerkprobleme nicht erreichbar ist, kann der Druckanschluss der Druckerwarteschlangen direkt auf die Geräte umgeschaltet werden.

Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktion ist, dass für jedes Gerät eine eigene Druckerwarteschlange auf dem Server vorhanden ist (freigegebene Warteschlange) deren Anschluss auf den Server des IQ4docs Systems gerichtet ist. Durch ein Skript können die Anschlüsse der Druckerwarteschlange direkt auf das Gerät gelenkt werden. Ist der erforderliche Anschluss nicht vorhanden, wird er automatisch erzeugt, siehe auch Drucker-Konfigurationsdatei (SpoolerPortSwitcher.txt). Welche Warteschlange geändert wird, muss dazu im Datensatz des Gerätes angegeben werden, siehe Geräte hinzufügen.

Die Drucker-Konfigurationsdatei (standardmäßig SpoolerPortSwitcher.txt) enthält Angaben zur Warteschlange und zum Druckeranschluss. Die Datei hat folgenden Aufbau:
Spoolername;Hostname;Portname(optional, default = [Hostname]_9100);
"Drucker 1";"192.168.3.52";
"Drucker 2";"192.168.3.58";
"Drucker 3";"192.168.3.41";
...
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Spoolername | Hier wird der Name der Druckerwarteschlange eingetragen, der für das Gerät zuständig ist, also deren Anschluss umgeschaltet wird. |
Hostname | Der Hostname für den Anschluss der Druckerwarteschlange. |
Portname | Optional kann hier der Name des Druckeranschlusses angegeben werden. Dieser Name wird verwendet, wenn der erforderliche Anschluss nicht vorhanden ist und automatisch erzeugt wird. Wird Portname nicht explizit angegeben, wird standardmäßig <Hostname>_9100 verwendet. |

Ausgeführt wird die Funktion durch die vom IQ4docs System unabhängige Anwendung PortSwitcher.exe. Diese wird durch zwei vorgefertigte Batch-Dateien ausgeführt. Sie finden die im Folgenden beschriebenen Dateien im Unterverzeichnis PortSwitcher des Installationspfades für den IQ4docs Server.
- ToServer.bat (Schaltet den Druckeranschluss wieder in Richtung IQ4docs Server)
- ToPrinter.bat (Schaltet den Druckeranschluss in Richtung der Geräte)
Die wesentliche Aufrufzeile (die auch direkt in einer Eingabeaufforderung ausgeführt oder in ein anderes Batch eingebaut werden kann) lautet dabei z.B. für die Umschaltung zum Server:
-
PortSwitcher.exe -file SpoolerPortSwitcher.txt -server -port 127.0.0.1
Parameter | Beschreibung |
---|---|
PortSwitcher.exe | Name des Programms, dem die nachstehenden Parameter übergeben werden. |
-file SpoolerPortSwitcher.txt | Mit dem Parameter -file wird durch ein Leerzeichen getrennt die Drucker-Konfigurationsdatei mit Geräteangaben übergeben, siehe Drucker-Konfigurationsdatei (SpoolerPortSwitcher.txt). |
-server oder -printer | Die Parameter -server und -printer können nicht gleichzeitig verwendet werden. Mit -printer werden die Anschlüsse so umgeschaltet, dass sie direkt auf das Gerät zeigen. Mit -server wird wieder zurück zum IQ4docs Server umgeschaltet (Anschluss zeigt dann wieder auf den KYOcontrol Server). |
-port 127.0.0.1 | Mit Parameter -port wird nach einem Leerzeichen der Portname des Anschlusses angegeben der auf den IQ4docs Server zeigt (nicht Druckername oder -IP-Adresse). |