WebClient Login
Damit Sie im WebClient nur Ihre eigenen Daten (Einstellungen, Druckaufträge...) sehen, müssen Sie sich authentifizieren. Falls die automatische Windows-Authentifizierung eingerichtet und aktiv ist, werden Sie automatisch eingeloggt, ansonsten müssen Sie sich auf dem Login-Bildschirm mit PIN oder Benutzername und Passwort anmelden.
Es ist möglich, dass Anmeldemethoden durch den Administrator deaktiviert wurden und nicht verfügbar sind.

Wählen Sie in der Klappliste PIN aus. Geben Sie Ihre PIN ein und klicken Sie anschließend auf die grüne Schaltfläche unten rechts.

Jeder Anwender kann sich einen Pincode generieren lassen. Dies kann im WebClient im Bereich Anwender vorgenommen werden, siehe Anwender.

Mit dem WebClient kann ein Pincode angefordert werden, diese wird dann an die E-Mailadresse des Anwenders verschickt. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche √ im Bereich Neuen Pincode generieren. Eine ggf. bereits bestehender Pincode wird ohne Nachfrage ersetzt. Ein neuer Pincode kann maximal 10 Mal pro Tag angefordert werden.

Geben Sie im Feld Ihr Login ein (dies ist in den meisten Fällen das, was Sie auch zum Anmelden an Ihren PC verwenden). Im Feld
geben Sie das zugehörige Passwort ein. Klicken Sie anschließend auf die grüne Schaltfläche unten rechts.

Wenn die automatische Windows-Authentifizierung aktiv ist, werden Sie automatisch eingeloggt ohne eine Eingabe machen zu müssen. Der Login-Bildschirm erscheint dann nur ganz kurz oder gar nicht. Werden Sie mit automatischer Windows-Authentifizierung angemeldet, können Sie sich nicht vom WebClient abmelden, sie werden sofort automatisch wieder eingeloggt.
Der WebClient muss zwingend mit dem gleichen Hostnamen aufgerufen werden mit dem auch der WindowsAuthService ausgeführt wird (i.d.R. voll qualifiziert). IP-Adresse funktioniert generell nicht.