Modul Transfervermerk
Mit dem Modul Transfervermerk kann eine PDF-Datei (also die Dokumenten-PDF-Datei) einen Transfervermerk bekommen. Dieser wird in Form einer XML- oder einer eingebetteten PDF-Datei in die Dokumenten-PDF-Datei eingebracht (erscheint dann als Anhang der Dokumenten-PDF-Datei). Das Modul muss daher nach dem Modul Dokument-Verarbeitung eingebaut werden, in dem bereits eine PDF-Datei erzeugt wurde (auf andere Dateitypen hat das Modul Transfervermerk keinen Effekt). Um die Datei einbetten zu können, ändert das Modul Transfervermerk das Format der Dokumenten-PDF-Datei auf PDF/A-3U.
-
Soll eine XML-Datei in die Dokumenten-PDF-Datei eingebettet werden, geben Sie das gewünschte XML-Format unter XML-Dokument an. Lassen Sie den Bereich XSLT-Stylesheet leer.
-
Soll eine PDF-Datei in die Dokumenten-PDF-Datei eingebettet werden, geben Sie die gewünschten Informationen im XML-Format unter XML-Dokument an. Legen Sie anschließend im Bereich XSLT-Stylesheet das dazu passende XSLT-Stylesheet an. Aus XML Dokument und XSLT-Stylesheet wird dann eine PDF-Datei generiert und in die Dokumenten-PDF-Datei eingebettet.
Wurde mit einem im Workflow vorher ausgeführtem Modul eine Dateitrennung durchgeführt, werden automatisch alle entstandenen Dateien mit dem Transfervermerk versehen.

Das Modul kann mehrfach im Workflow vorkommen.

Das Modul kann mit allen Modulen verbunden werden (es können sich dadurch unsinnige Workflows ergeben).

Keine einschränkenden Module.


Geben Sie den Namen der Datei ein, die in die Dokumenten-PDF-Datei eingebettet werden soll. Die Endung der Datei (.xml oder .pdf) wird automatisch angefügt.

Strukturieren Sie die XML-Datei so, wie Sie es für Ihren Zweck benötigen. Es können Variablen verwendet werden, siehe Variablen.Nachstehend ein sehr einfaches Beispiel eines XML-Dokuments. Der Inhalt von <title> und <author> soll im XSLT-Stylesheet verwendet werden.
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl"?>
<source>
<title>Transfervermerk</title>
<author>M.S.E. GmbH, %UserName%</author>
</source>

XSL Transformation (XSLT), ist eine Programmiersprache zur Transformation von XML-Dokumenten. Sie ist Teil von XSL (Extensible Stylesheet Language) und dient zur Definition von Umwandlungsregeln. Das XSLT-Programm (XSLT-Stylesheet) wird für die Erzeugung der HTML-Struktur benötigt, aus der die eingebettete PDF-Datei erzeugt wird. Daten aus der XML-Datei können referenziert und so verwendet werden.
Dies ist ein sehr einfaches Beispiel einer XSLT-Datei, das eine einfache Tabelle generiert und die Werte von <title> und <author> aus der XML-Datei verwendet (in der XLST-Datei können keine Variablen verwendet werden).
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xsl:stylesheet version = '1.0' xmlns:xsl='http://www.w3.org/1999/XSL/Transform'>
<xsl:output method="html"/>
<xsl:template match="/">
<head>
<title>Generated HTML Output</title>
</head>
<body>
<table border="1">
<tr>
<td>Title</td>
<td>Author</td>
</tr>
<tr>
<td><xsl:value-of select="//title"/></td>
<td><xsl:value-of select="//author"/></td>
</tr>
</table>
</body>
</xsl:template>
</xsl:stylesheet>

Wenn eine PDF-Datei in die Dokumenten-PDF-Datei eingebettet wird, wird dieser Text im Feld Thema in den Dokumenteneigenschaften der eingebetteten PDF-Datei angezeigt. Bei erzeugten XML-Dateien wird dieser Wert nicht verwendet.

Die Beschreibung der eingebetteten Datei wird im PDF-Anzeigeprogramm (Adobe Reader) als Beschreibung (z.B. über Tooltip) angezeigt.


Der ImageService bearbeitet Bilddaten (z.B. von Scans) und führt Dateiformatumwandlungen, Bildoptimierungen und OCR Erkennung durch. Er legt Dateien in gewünschten Zielverzeichnissen ab (je nach verwendetem Modul werden dazu die Rechte des Anwenders verwendet, der seinen Anwendungspool ausführt). Seine Logdatei ist Logs\ImageService.log.

Der WorkflowService kennt alle Informationen rund um einen (im Workflow-Editior erstellten) Workflow. Er sorgt dafür, dass der Ablauf eingehalten wird und leitet Informationen an im Workflow folgende Module bzw. deren Dienste weiter. Seine Logdatei ist Logs\WorkflowService.log.