Installation Embedded Client auf Lexmark Geräten
Der Embedded Client (Geräte-App) kann automatisch durch IQ4docs installiert, aktiviert und konfiguriert werden, es ist aber auch möglich, sie mit externen Programmen oder direkt am Gerät zu installieren und zu aktivieren.
Beachten Sie, dass für den Betrieb des Gerätes mit Embedded Client eine passende Gerätelizenz vorhanden sein muss, siehe Lizenzierung .

Für die Druckfunktion werden alle LEXMARK Drucksysteme unterstützt. Für die Verwendung eines Embedded Client werden folgende Systeme und BSD Line Äquivalente unterstützt.
- Technologie: LEXMARK eSF
- Applikation: Embedded Application
- Installation: Remote Installation und Konfiguration
- Lexmark Universal v2 XL Printer Driver
A4 monochrom | A4 Farbe | A3 monochrom | A3 Farbe |
---|---|---|---|
MS622de* | CS622de* | MX931dse | CS921de* |
MS632dwe* | CS632dwe* | MX953se | CS923de* |
MX432adwe* | CS720de* | CS943de* | |
MX522adhe* | CS725de* | CS963e* | |
MS632dwe* | CS730de* | CX921de | |
MS822de* | CS735de* | CX922de | |
MS826de* | CS820de/dte/dtfe* | CX923de/dte/dxe | |
MX432adwe | CX522ade | CX924de/dte/dxe | |
MX532adwe | CX532adwe | CX930dse | |
MX622ade/adhe/adthe | CX622ade/adhe | CX931dse/dtse | |
MX632adwe | CX625ade/adhe | CX942adse | |
MX721ade/adhe | CX635adwe | CX943adtse/adxse | |
MX722ade/adhe | CX725de | CX944adtse/adxse | |
MX822ade/adxe | CX730de | CX950se | |
MX826ade/adxe | CX735adse | CX951se | |
CX820de/dtfe | CX961se | ||
825de/dte/dtfe | CX962se | ||
CX860de/dte/dtfe | CX963se |
* Für dieses Gerät wird für Embedded-Client-Funktionen nur die Lizenz "Smart Printer" benötigt.
Bitte erfragen Sie weitere kompatible Geräte bei Ihrem IQ4docs Ansprechpartner.

Wenn die Geräte im Auslieferungszustand sind, können die meisten Einstellungen automatisch von IQ4docs konfiguriert werden. Einige Wenige müssen manuell gesetzt werden.

Die folgende Einstellung kann nicht automatisch von IQ4docs vorgenommen werden und muss daher manuell über die Weboberfläche des Gerätes gesetzt werden:
Optionen > Einstellungen > Kopie:
- Kopieren von - Größe: Auto-Formaterkennung
- Kopieren nach - Quelle: Autoformat Übereinstimmung

Folgende Einstellungen werden automatisch vorgenommen:
- Es wird ein Benutzer admin mit dem Passwort admin auf dem Gerät angelegt (Optionen > Einstellungen > Sicherheit, Bereich Lokale Konten, hier Ben. hinzuf.).
- Dem öffentlichen Benutzer werden alle Rechte bis auf Reports, Drucken s/w und Drucken Color entzogen (Optionen > Einstellungen > Sicherheit, Bereich Öffentlich, hier Berechtigungen verw.).
- Als Standard-Anmeldemethode wird der IQ4docs DeviceClient gesetzt.

Der Kartenleser-Treiber wird automatisch von IQ4docs installiert. Kann das nicht automatisch vorgenommen werden oder benötigen Sie einen abweichenden Kartenleser-Treiber, installieren Sie ihn über die Geräte-Weboberfläche.
Die Konfiguration über das Webadmin funktioniert nur dann, wenn der öffentliche Benutzer die erforderlichen Rechte hat (im Auslieferungszustand ist das der Fall) und kein weiterer Benutzer im Gerät angelegt ist.

Damit der Embedded Client auf dem Gerät korrekt ausgeführt wird, beachten Sie folgende Hinweise.

Bevor Sie den Embedded Client bei einem Kyocera-Gerät verwenden, stellen Sie folgende Einstellungen sicher:
- Energiespar Bereitschaftstufe: Volle Bereitschaft
- Ausschalt-Regel deaktivieren für
- Netzwerk
- USB Kabel
- USB Host
- Anwendungen
Falls Probleme mit diesen Einstellungen auftreten (z.B. wird das Menü des Gerätes wird nicht vollständig geladen) kann es helfen, die Einstellungen zu ändern, die Maschine neuzustarten, wieder auf die richtigen Werte zu ändern und die Maschine noch einmal neuzustarten.
- U-Parameter 346 einstellen
- Timer/Sleep Level auf Less Energy Save einstellen
- Auto Sleep auf Off
- Timer-Einstellungen: Jeder der nachstehenden Timer führt nach Ablauf eine automatische Abmeldung des Anwenders am Gerät durch. Setzen Sie die Zeitspannen wie gewünscht:
- Rücksetztimer Bedienfeld: Startet nach der letzten Berührung des Gerätebildschirms, läuft auch ab wenn das Gerät noch druckt oder scannt - der laufende Auftrag wird nicht unterbrochen, es wird aber kein weiterer mehr begonnen (z.B. im Fall wenn jemand alle seine Druckaufträge drucken möchte).
- Energiespar-Timer: Startet nachdem das Gerät die Bearbeitung eines Vorganges (Drucken, Scannen...) abgeschlossen hat.
- Ruhe-Timer: Startet nachdem das Gerät die Bearbeitung eines Vorganges (Drucken, Scannen...) abgeschlossen hat.
Über die Geräteliste von IQ4docs kann der Embedded Client für mehrere Geräte gleichzeitig installiert und aktiviert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor.

Um die Webadministration zu öffnen, geben Sie im Webbrowser http://<Hostname>/webadmin ein (wobei Hostname dem Server entspricht, auf dem das IQ4docs WebAdmin installiert wurde).

Klicken Sie in der Webadministration im Menü auf Geräte > Geräteliste. Die Liste aller dem System bereits manuell oder über die Gerätesuche hinzugefügten Geräte erscheint (siehe auch Geräteliste).

- Wählen Sie ein oder mehrere Geräte mit dem Kontrollkästchen am Anfang der Zeile aus.
- Klicken Sie auf die Klappliste Geräte konfigurieren und wählen Embedded Client installieren.
- Sie werden aufgefordert das Installationspaket auszuwählen (nach der Installation befindet sich die Datei im Installationsverzeichnis unter assets/kyocera-device-client bzw assets/lexmark-device-client (mit Versionsnummer versehen).
- Sobald das Installationspaket ausgewählt wurde, wird es auf den ausgewählten Geräten installiert und aktiviert. Zusätzlich werden die Geräte auch gleich für IQ4docs eingerichtet.
- Sobald der Vorgang erfolgreich abgeschlossen und die Listenansicht mit der Aktualisieren-Schaltfläche
neu geladen wurde, wird das Gerät mit einem grünen Punkt markiert.
- Alte Embedded Clients werden hierbei überschrieben / aktualisiert. Ein anschließender Neustart der Maschine wird empfohlen.
Die Installation funktioniert nur, wenn der Hersteller des Gerätes bekannt ist. Prüfen Sie den Eintrag Hersteller im Detaildatensatz des Gerätes, wenn die Installation fehlschlägt.
Für die Installation wird der Embedded Client per RAW übertragen. Ist das Druck-Protokoll RAW im Gerät deaktiviert, kann der Embedded Client nicht über das Webadmin installiert werden.
Es werden nur Embedded Clients des gleichen Typs überschrieben. Beim Wechsel auf z.B. eine HomeButtonFree Version muss eine Deinstallation des alten Clients erfolgen, da sonst Artefakte des alten Embedded-Clients zurück bleiben.
Wurde der Embedded Client auf andere Weise installiert (z.B. mittels USB-Stick) kann auch nur die Konfiguration zum Gerät geschickt werden. Wählen Sie dazu Gerät für IQ4docs einrichten.

Die nachfolgend beschriebene Installation des DeviceClients erfolgt über die geräteeigene Weboberfläche.

Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Gerätes in einem modernen Webbrowser und loggen Sie sich als Administrator ein.

Für die Installation müssen Sie über Administrationsrechte am Gerät verfügen.
- Öffnen Sie unter Option auswählen den Eintrag Apps.
- Öffnen Sie im Bereich Apps den Eintrag Installierte Apps.
- Klicken Sie auf App installieren.
- Wählen Sie das Installationspaket assets/lexmark-device-client/lexmarkdeviceclient.fls aus dem Verzeichnissystem aus (tatsächliche Datei ist mit Versionsnummer versehen).
- Klicken Sie auf Installieren. Nach wenigen Augenblicken ist die Anwendung installiert.
- Die Anwendung wird automatisch gestartet und muss noch konfiguriert werden.
- Die Konfiguration des Embedded Clients nehmen Sie in der IQ4docs Geräteliste vor. Wählen Sie dazu Gerät für IQ4docs einrichten.

Die Deinstallation des Embedded Clients nehmen Sie über die Weboberfläche des Gerätes vor. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Gerätes in einem modernen Webbrowser und loggen Sie sich als Administrator ein.
- Wählen Sie im Bereich Installierte Apps den IQ4docs DeviceClient aus.
- In dem sich öffnenden Bereich klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren.